Glovo wurde 2015 gegründet und ist eine bahnbrechende Multikategorie-App, die jedem einen einfachen Zugang zu allen Diensten innerhalb seiner Stadt ermöglicht. Man kann alles bestellen, was über die Partnergeschäfte und Restaurants von Glovo verfügbar ist, und Kuriere holen es ab und liefern es dorthin, wo die Leute es innerhalb ihrer Stadt wünschen. Glovo arbeitet mit mehr als 150 000 Partnern aus 25 Marktbereichen in mehr als 1 500 Städten weltweit zusammen. Spanien ist der größte Markt, gefolgt von Italien sowie Portugal, Rumänien und Polen als ebenfalls starke Märkte. Darüber hinaus unterstützt die Organisation über 3 500 Mitarbeiter.
Modernes Arbeiten erfordert qualitativ hochwertige Kommunikation
Glovo steht seit seiner Gründung an erster Stelle der Verbraucher. Um seine Dienstleistungen anbieten zu können, musste das Unternehmen eine offene und zugängliche Kommunikation für alle seine Mitarbeiter aufrechterhalten und Webinare einfacher hosten können. Seit 2019 organisiert Glovo Webinare für alle Mitarbeiter weltweit, aber als das Unternehmen wuchs, entsprach seine Legacy-Plattform nicht mehr den Anforderungen. Darüber hinaus stieg aufgrund von Geschäftsanforderungen die Notwendigkeit, in Verbindung zu bleiben, und die verwendeten Tools hatten nicht die Qualität für Videokonferenzen. Diesen Tools fehlte auch die Hardwarekompatibilität, die für eine nahtlose Verbindung mit Büros und Mitarbeitern auf der ganzen Welt erforderlich war.
„Die Notwendigkeit ergab sich aus der Tatsache, dass wir Webinare mit den Mitarbeitern in allen Ländern, in denen wir tätig sind, durchführen mussten. Sie nehmen regelmäßig an Kurzbesprechungen teil und verbinden sich mit der globalen Glovo-Organisation. Außerdem brauchten wir mehr Kommunikationstools, um miteinander kommunizieren zu können, insbesondere wenn wir von zu Hause aus arbeiten“, erklärt Thomas Letemplier, Global Head of IT bei Glovo.
Mitarbeiter auf der ganzen Welt verbinden
Glovo wusste, dass Zoom der beste Partner für diese Herausforderung war, da die Lösungen von Zoom einfach zu bedienen waren, in die gesamte vorhandene Hardware und Infrastruktur des Unternehmens integriert werden konnten und qualitativ hochwertiges Audio und Video unterstützten – alles, was sie suchten.
„Zoom entsprach einem Großteil der Anforderungen, die wir im Unternehmen hatten. Wir haben uns für Zoom entschieden, weil Zoom Videokonferenzen mit mehreren Personen ermöglichte und auch Webinare veranstalten konnte. So konnten wir mit all den Einrichtungen, die wir haben, und den Leuten, die von zu Hause aus arbeiten, auf der ganzen Welt kommunizieren“, so Letemplier. „Ein weiterer wichtiger Faktor war die Tatsache, dass Zoom ohne zusätzliche Investitionen oder Kosten in das bestehende Managementsystem von Glovo integriert werden konnte.“
Das Unternehmen nutzt derzeit verschiedene Zoom Lösungen wie Webinars, Konferenzen, Videoanrufe und Zoom Rooms. Glovo verfügt über 64 Zoom Rooms und über 3 000 Zoom Meeting-Lizenzen, wobei sich mehrere Mitarbeiter für die Webinare verbinden. Darüber hinaus werden die Digitale Beschilderung und die Arbeitsplatzreservierung in den Büros in Barcelona getestet. Viele Mitarbeiter haben auch die mobile Zoom App auf ihren Smartphones installiert, was die Kommunikation zwischen ihnen über einen einzigen Kanal ermöglicht.