Den vernetzten Laden der Zukunft schaffen
Eine der ersten Lösungen, die Brauz mit Sitz im australischen Melbourne auf den Markt brachte, ermöglichte es Kunden, Produkte zu reservieren und einen Termin zu vereinbaren, um dieses Produkt im Geschäft anzuprobieren oder anzuschauen. Die Lösung bescherte dem Einzelhandel erheblich mehr Kundschaft im Laden und deutlich höhere Umsätze.
Vor den Corona-Lockdowns arbeitete Shane Lenton, CIO der australischen Modemarke Cue Clothing, an der Entwicklung einer Lösung für den Videohandel. Er setzte sich mit Hardham in Verbindung, um Synergien für eine Zusammenarbeit mithilfe der ausgeklügelten Buchungslösung von Brauz zu ergründen.
Lenton wusste aus seinen früheren Tätigkeiten in mehreren Bereichen des Einzelhandels wie Mode, Möbel und Haushaltswaren, dass Online-Terminvereinbarungen ein riesiges Potenzial zum Verbessern des Shopping-Erlebnisses besaßen. Er stellte sich ein „White-Glove-Erlebnis vor, das vom Termin bis zum Kauf reibungslos verlief“.
„Als Unternehmen, das stolz auf modische Designs und Innovationen ist, sind wir immer bestrebt, das Kundenerlebnis zu verbessern“, sagt Shane.
Als die Pandemie ausbrach, wollte Lenton die Bereitstellung der Lösung für den Videohandel beschleunigen und traf sich mit Hardham von Brauz, um über terminbasiertes Shopping zu sprechen.
„Ich rief Lee an und schlug eine Zusammenarbeit vor, um den Videohandel marktfähig zu machen“, erzählt er.
Ganz neue Möglichkeiten für Brauz und Cue dank Zoom
Brauz erweiterte seine Plattform so, dass Kunden mithilfe von Zoom bequem von zu Hause aus und zu einer für sie passenden Uhrzeit im Laden einkaufen konnten. Geografische Herausforderungen waren nun praktisch kein Thema mehr.
Das Unternehmen entwickelte „Live Connect“, eine Videolösung für den Handel, mit der Kunden über Video Termine vereinbaren oder mit dem Personal im Laden live sprechen konnten.
Kunden können auf der Website des Geschäfts auf eine Schaltfläche klicken. Live Connect benachrichtigt daraufhin einen Stylisten, der den Kunden dann mithilfe eines tragbaren Gerätes bedient. So als wäre der Kunde persönlich im Laden.
Kunden können die Artikel in ihrem Warenkorb sogar sicher innerhalb der Zoom-Sitzung bezahlen. So wird ein nahtloses Erlebnis geschaffen. Im Rahmen des ISV-Partnerprogramms von Zoom konnte Brauz seine Lösung mithilfe der Zoom Entwicklerplattform entwickeln und Zoom Meetings in seine Plattform einbetten, um Kunden ein zuverlässiges Videoerlebnis zu bieten.
„Unser Team konnte mit Zoom arbeiten, die API problemlos finden und sie in unsere Lösung einbetten“, berichtet Hardham.
„Zoom ermöglicht Brauz eine simple Integration von Produkten, Kundenhistorie, Produktempfehlungen und Datenpunkten, die für das beste Kundenerlebnis sorgen können“, fährt Hardham fort. „Das geht weit über die Möglichkeiten einer Website mit Katalog hinaus.“
„Online-Shopper sehen einen Artikel auf einer Website, der ihnen gefällt. Dann können sie sich mit einem Mitarbeiter verbinden und kommen in den Genuss eines immersiven Erlebnisses, das online bisher nicht möglich war. Themen wie Aussehen, Passform und Farbe können dann direkt geklärt werden“, so Shane.