Eine gut verbundene, kollaborative Belegschaft treibt bei Capital One Innovationen voran
Capital One setzt auf führende Videotechnologie, um globale Teams zu vernetzen, schneller Personal einzustellen und neue Lösungen für die Kunden zu entwickeln.
Firmengröße:
Über 10 000 Mitarbeiter
Gegründet:
1994
Standort:
McLean, Virginia
Branche:
Finanzdienstleistungen
Geschäftsgegenstand:
Einer weltweit verteilten, hybriden Belegschaft flexible, dynamische Kommunikation ermöglichen und während der Pandemie die Personalbeschaffung fortführen
Lösungen:
Zoom Rooms, Zoom Meetings
Vorteile:
Gleichberechtigte, dynamische Kommunikation und Zusammenarbeit sowohl im Homeoffice als auch im Büro, reduzierte Kosten und optimierte Bereitstellung von Konferenzräumen, größere Reichweite und Einbindung bei der Personalbeschaffung
Verwendete Produkte
Rooms
Meetings
Diesen Post teilen
Für uns stehen kollaboratives Arbeiten und unsere Mitarbeiter im Mittelpunkt. Wir wollen uns selbst und unsere Ziele weiterentwickeln. Zoom ist meiner Meinung nach das ideale Tool für die Unternehmenskultur, die wir hier bei Capital One pflegen und anstreben.
Nikita Steals
Vice President of Tech Talent Acquisition, Capital One
Innovation liegt Capital One im Blut. Der erfolgreiche Finanzdienstleister hat stets mit dem digitalen Wandel Schritt gehalten. Seit den bescheidenen Anfängen als Start-up hat sich Capital One zu einer der zehn führenden US-Banken entwickelt. Dabei waren Innovationen entscheidend für den Erfolg des Unternehmens.
Capital One ist bestrebt, neue innovative Lösungen zu entwickeln, mit denen seine Kunden die Kontrolle über ihre persönlichen Finanzen erhalten. Die Zoom Kommunikationsplattform hilft dem Unternehmen, dies umzusetzen.
Als technologie- und mitarbeiterorientiertes Unternehmen sorgt Capital One mithilfe von Zoom für erstklassige Erfahrungen von Mitarbeitern und Kandidaten, und zwar durch:
Die Verbindung globaler Teams und Förderung effizienten kollaborativen Arbeitens
Mehr Inklusion am Arbeitsplatz
Neugestaltung der Nachwuchsprogramme durch virtuelle Rekrutierung
Die Zukunft der Arbeit
Capital One legt großen Wert darauf, seinen Mitarbeitern die neuesten und besten Technologielösungen anzubieten. Im Zuge der globalen gesundheitlichen Herausforderungen hatte Capital One auf Remote- und Hybridarbeit umgestellt. Daraufhin setzte das Unternehmen auf Technologie, um Mitarbeitern neue Arten des kollaborativen Arbeitens zu ermöglichen und Innovationen voranzutreiben.
„Flexibilität ist für die Arbeitsweisen der Mitarbeiter und Teams im Unternehmen entscheidend“, erklärt Fred Love, Director of Unified Communications and Collaboration bei Capital One. „Wir haben Teams, die gemeinsam an einem Standort arbeiten, und Teams, die geografisch verteilt sind. Wir brauchen also Lösungen, die all diese unterschiedlichen Arbeitsformen unterstützen. Für die Zukunft und für unsere weitere Entwicklung wird es entscheidend sein, dass alle mit am Tisch sitzen.“
Um den Kunden besseren Service zu bieten und neue Lösungen zu entwickeln, ist Capital One immer auf der Suche nach den richtigen Mitarbeitern. Die Durchführung von Präsenzveranstaltungen für die Rekrutierung war jedoch mit viel Aufwand verbunden. Zudem blieb potenziellen Kandidaten und dem Rekrutierungsteam nur sehr wenig Zeit, um einander kennenzulernen.
„Wir haben recht umfangreiche Teams zusammengestellt und sehr große Präsenzveranstaltungen sowie Besuche bei verschiedenen Hochschulen und Universitäten organisiert“, so Keegan, Senior Director of Recruiting bei Capital One. „Dabei ist die Zeit, die sich die Studierenden für uns und andere Arbeitgeber nehmen können, ziemlich begrenzt.“
„Kandidaten aus dem Tech-Bereich haben aufgrund der Nachfrage nur sehr wenig Zeit“, ergänzt Nikita Steals, Vice President of Tech Talent Acquisition bei Capital One. „Wir müssen nicht nur flexibel sein und schnell agieren. Wir brauchen auch eine Schnittstelle, an der unkompliziert zwischenmenschliche Beziehungen entstehen können.“
„Anfang 2020 haben wir darüber nachgedacht, nur einen Teil unserer Recruiting-Events virtuell abzuhalten“, so Keegan. „Durch die Einführung von Zoom konnten wir virtuell vor Ort sein und in vielerlei Hinsicht genauso interagieren wie bei einer Präsenzveranstaltung.“
Unterstützung neuer Arbeitsweisen
Capital One führte Zoom im Rahmen einer unternehmensweiten Initiative für digitalen Wandel ein. Dies wurde von den Mitarbeitern sehr gut aufgenommen.
„Zoom war die einfachste Komponente [unseres digitalen Wandels]. Das lag besonders an dem intuitiven Design“, ergänzt Melanie Frank, Managing Vice President, Cyber Engineering bei Capital One. „Die Teams haben es bereits nach kurzer Zeit übernommen und wussten gleich, dass es besser ist als die bisherige Lösung.“
„Im Rahmen der kontinuierlichen Bemühungen, die hybriden Teams zu verbinden und dynamisches kollaboratives Arbeiten von überall aus zu ermöglichen, hat Capital One außerdem Zoom Rooms eingeführt.
Dank Zoom Rooms können die Teams bei Capital One an Meetings teilnehmen und kollaborativ arbeiten, ob sie nun im Büro oder zu Hause, in den USA oder in einem anderen Land sind. Zudem hat Capital One festgestellt, dass Zoom Rooms deutlich einfacher bereitzustellen ist als die vorherige Lösung.
„Zoom Rooms war für uns der nächste logische Schritt, da wir so die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit der Desktopanwendung in den Konferenzraum bringen konnten“, so Love.
„Wir können jetzt in einen Zoom Room gehen, auf 'Dem Meeting beitreten' klicken, die Teilnehmer sehen, Lautstärke und Ton einstellen und während eines Meetings drahtlos Inhalte freigeben – viel einfacher hätte die Umstellung auf Zoom Rooms für uns nicht sein können“, ergänzt Love.
„Bei der Remote-Arbeit können Sie uneingeschränkt an Gesprächen teilnehmen und schnell neue Ideen entwickeln – fast so, als wären Sie im selben Raum”, erklärt Love. „Zoom überbrückt die [geografische] Trennung und beseitigt Grenzen. Benutzer können einander sehen, Inhalte austauschen und mit Kollegen in den USA, Kanada, Großbritannien, Indien und den Philippinen zusammenarbeiten.“
„Wir können einen Zoom Room innerhalb eines Tages installieren“, fügt Love hinzu. „Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass für die Bereitstellung von Zoom Rooms nur etwa ein Drittel der Kosten anfällt wie bei den bisher genutzten herkömmlichen Konferenzräumen.“
Mithilfe von Zoom konnte das Rekrutierungsteam von Capital One außerdem seine Abläufe optimieren und die Reichweite seines Programms vergrößern.
„Durch die Umstellung auf virtuelle [Rekrutierung] und den Einsatz von Tools wie Zoom konnten wir unsere Interaktionen mit traditionell afroamerikanischen Colleges und Hochschulen sowie Hispanic Serving Institutions verdreifachen“, so Keegan. „Wir konnten die Anzahl der Teilnehmer verdoppeln, ohne die Gesamtzahl der Veranstaltungen zu erhöhen. Das sind also viel mehr Menschen und viel mehr Beziehungen, die wir aufbauen konnten.“
Das Nachwuchs- und Rekrutierungsteam fand sogar noch weitere Möglichkeiten, die Kommunikation mit Kandidaten und neuen Mitarbeitern zu verbessern.
„Die verschiedenen Filter und Einstellungen in Zoom helfen uns, die Stimmung zu erfassen, und geben uns eine Momentaufnahme“, erläutert Steals. „Wir nutzen das Whiteboard nicht nur für Vorstellungsgespräche, sondern auch für unsere Schulungs- und Weiterbildungssitzungen.“
Förderung künftiger Innovationen
Für Capital One wird Zoom auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Personalbeschaffung und der Entwicklung von Innovationen für die Kunden des Unternehmens spielen.
„Wir gehen davon aus, dass es mit der Zeit die Innovationsfähigkeit unserer Mitarbeiter noch weiter verbessern wird. Das gilt auch für ihre Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, wirklich produktiv zu sein und Lösungen voranzutreiben, die dem Unternehmen zugutekommen“, so Love.
„Für uns stehen kollaboratives Arbeiten und unsere Mitarbeiter im Mittelpunkt. Wir wollen uns selbst und unsere Ziele weiterentwickeln“, ergänzt Steals. „Zoom ist meiner Meinung nach das ideale Tool für die Unternehmenskultur, die wir hier bei Capital One pflegen und anstreben.“
Erfahren Sie, was mit Zoom möglich ist
Unsere Kunden inspirieren uns! Erfahren Sie, wie Unternehmen unsere Plattform nutzen, um sich zu vernetzen, zu kommunizieren und gemeinsam mehr zu erreichen.
Ally Financial konnte mit Zoom einen agilen Digital-First-Ansatz ermöglichen und dadurch die Erfahrung für Kunden und Mitarbeiter verbessern.
Als die Penn Community Bank feststellte, dass sie durch das Wechseln zwischen unterschiedlichen Lösungen Ressourcen verschwendete, wandte sie sich hilfesuchend an Zoom.
Die BPAY Group optimierte die Kommunikation und das kollaborative Arbeiten ihrer hybriden Arbeitskräfte mit der einheitlichen Kommunikationsplattform von Zoom.